Familiengarten Eberswalde
Wahrgewordene Fantasiewelten
Märchenwelten, Feenwälder, Tretautoparcours, Traumtiere, Riesenrutsche, Eberkran, Disc Golf, Boccia, Tretboote und vieles, vieles mehr sorgen für einen unvergesslichen Tag. Vor den Toren Berlins eröffnet der Familiengarten Welten, die man hier so gar nicht vermutet. Groß und Klein werden von der liebevollen Gestaltung und dem Zauber, der diesem Park innewohnt begeistert sein.
Kleiner Spreewald-Park
Abenteuerliche Idylle
Schon des Öfteren über einen Ausflug in den Spreewald nachgedacht? Aber den Weg nach Lübben oder Lübbenau bisher als zu weit empfunden? Kein Problem, denn in Schöneiche bei Berlin - also direkt vor den Toren Berlins - gibt es mit dem von Kanälen und Fließen durchzogenen "Kleinen-Spreewald-Park" eine fast ebenbürtige Alternative.
Ferropolis - Stadt aus Eisen
Museum und Veranstaltungen
Wer sich nach Ferropolis aufmacht, der begibt sich auf eine Reise in die Vergangenheit und in die Zukunft. Die fünf schweren Bagger-Giganten aus dem Industriezeitalter haben sich auf einer Halbinsel mitten in einem künstlich geschaffenen See niedergelassen.
Freizeitpark Germendorf
Tier- Freizeit- und Urzeitpark
Hier gibt es alles was Kinderherzen höher schlagen lässt. Vom Streichelzoo bis hin zur Märchenbahn. Und tatsächlich lassen sich hier auch Tyrannosaurus Rex & Co in Lebensgröße bestaunen. Die Urzeittiere beeindrucken nicht nur die kleinen Besucher auch so manch Großer hält ehrfürchtig vor den Giganten inne und kann ein wenig nachempfinden, wie sich Kinder oftmals fühlen mögen.
Marienhof
eine Oase für Kinder
Das Schnauben der Pferde, das weiche Fell der Kaninchen, das Grunzen der Schweine, das Meckern der Ziegen, die Sturheit der Esel, all das kann hier gehört, gefühlt und erfahren werden. Der besonders liebevolle Umgang mit den Vierbeinern führt zu einer einzigartigen Atmosphäre in der man den Tieren ganz nahe kommt. Das ist besonders für Kinder ein unvergessliches Erlebnis.
Spargelhof Klaistow
Erlebnishof Buschmann und Winkelmann
Riesenrutsche, Maislabyrinth, Streichelzoo, Spargelverkauf, Kletterwald, Kürbisausstellung, Riesenhüpfburg, Marktstände und Hofladen mit regionalen Produkten, Spielturm, selber ernten, Tretauto-Parcours und lecker Essen gehen. All das soll an einem Ort möglich sein? Bei Buschmann und Winkelmann schon. Hier vergeht ein Tag mit der Familie wie im Fluge.
Japanischer Bonsaigarten
Heisei no Niwa - Garten des Friedens
Im kleinen Fischerdorf Ferch an der südwestlichen Spitze des Schwielowsees befindet sich dieses japanische Gartenidyll. Hier fällt es nicht schwer, den Alltagsstress einfach abzuschütteln und in die Ruhe dieses Ortes einzutauchen, man wähnt sich in einer anderen Welt und genießt die fernöstliche Gartenkultur bei einer Schale Tee.
Eisenbahnpark
Wendisch Rietz
Für manche ist es ohrenbetäubender Lärm, anderen klingt es wie Musik in den Ohren: Das Donnern vorbeifahrender Züge. Für die kleinen Zugbegeisterten unter uns ist der Eisenbahnpark Wendisch Rietz ein Muss - und für die großen werden Kindheitsträume wahr: Einmal einen Zug steuern - hier allerdings in Miniaturgröße - ein Erlebnis ist es jedoch ohne Frage.
Blumberger Mühle
Erlebe Dein Grünes Wunder
Ein sprechender Baum, Piggeldy und Frederick - die beiden Wollschweine - Schildkröten, Ziegen und Fische können hier kennengelernt werden. Das Moor, der Wald und immer wieder die Bäume. Wem sie alles ein Zuhause bieten, sorgt für Überraschungen.
Museumspark & Kulturhaus
Rüdersdorf
Unglaublich aber wahr: Hier fand man den Nothosaurus. Besser gesagt, sein Skelett. Hierbei handelt es sich um einen ottergroßen Schwimmsaurier, der heute im Berliner Naturkundemuseum bewundert werden kann. Doch neben einer Fülle an Fossilien geht es an diesem Ort besonders um das weiße Gold, welches hier schon vor 750 Jahren gebrochen und gebrannt wurde.
Kinderbauernhof
Gussow
Kuchenessen, Ponyreiten und Eiersuchen direkt im Hühnerstall, all das gibt es jedes Wochenende auf dem Kinderbauernhof in Gussow. Und natürlich Kühe, Schweine, Ziegen, Hühner, Hasen und viele Tiere mehr. Hier kann hautnah erlebt werden, was es heißt ein Bauernleben zu führen.
Woltersdorfer Aussichtsturm
Mit der alten Straßenbahn über die Woltersdorfer Schleuse auf den Kranichsberg
Der Ort Woltersdorf an sich ist schon einen Ausflug wert: Schleuse, Seen und die alte Straßenbahn. Schnell stellt sich hier das Gefühl der Erholung ein, besonders wenn die Sonne scheint. Wer dazu etwas Abenteuer sucht, kann den Kranichsberg besteigen und den dortigen Aussichtsturm erklimmen.
Strandbad Kallinchen
Familienbad am Motzener See
Zwischen märkischen Kiefern liegt im verträumten Ort Kallinchen am Ufer des Motzener Sees eine der familienfreundlichsten Badestellen des Berliner Südens. Auch wenn es hier an den Wochenenden der Hochsaison recht eng werden kann, bleibt die Atmosphäre locker und entspannt.
El Dorado Templin
Die Westernstadt
»Ein Ritter, hehr Von Art und Ehr', Durch Sonnenschein zog und Schatten. Er ritt gar lang Durchs Land und sang Und suchte El Dorado«. Edgar Allan Poe
Mini Monkey
Kinder-Kletterwald
Kletteraffen aufgepasst! Der einzige Kletterwald nur für Kinder liegt in Brandenburg, ganz in der Nähe Berlins. Drei verschiedene Schwierigkeitsstufen laden große und kleine Kinder ein, sich auszuprobieren und durch ihr Können sich selbst und ihre Eltern in Staunen zu versetzen.
Wildpark Johannismühle
Wo die wilden Tiere wohnen
Der Wildpark Johannismühle liegt im schönen Baruther Urstromtal zwischen Baruth und Golßen. In der eiszeitlich geprägten Landschaft tummeln sich auf über 100 ha Fläche heimische Wildarten in ihrem riesigen Freilauf. Ohne störende Zäune lassen sich die Tiere in der Landschaft hautnah entdecken und beobachten.
Germanische Siedlung
Freilichtmuseum, Klein Köris
Kleine und große Archäologen aufgepasst. Südlich von Berlin wurden bei Erdarbeiten Reste eines Germanendorfes gefunden. Wie lebten die Germanen vor 1700 Jahren? Hier kann ihr Dorf besichtigt werden und Geschichte wird begreifbar.
Burg Friedland
voller Überraschungen
Die weiße Frau, ein Hase mit Geweih, eine Wohnung voller DDR-Nostalgie, Kinofilme, Kunstausstellungen und all das unter einem Dach. Zugegeben ein recht großes Dach und vor allem ein altes. In der Burg Friedland gibt es so manch Überraschendes - eine wahre Schatzkammer des Skurrilen, die entdeckt werden will.
Wildpark Schorfheide
Groß Schönebeck
Ein Familienerlebnis besonderer Art stellt der Wildpark Schorfheide in Groß Schönebeck dar. Hier leben vorwiegend Wildtierarten, die in der Schorfheide heimisch waren oder sind. Es gibt Wölfe, Wisente, Elche, Luchse, Wildpferde, Fischotter, Rotwild, Damwild, Schwarzwild und Muffelwild.
Besucherbergwerk F60 in Lichterfeld
Ein Spaziergang zwischen Himmel und Erde
Den Eiffelturm vermutete so mancher nur in Paris. Dass das kleine Lausitzer Örtchen Lichterfeld ebenfalls einen zu bieten hat, ist nur wenigen bekannt. Doch tatsächlich befindet sich hier der sogenannte "liegende Eiffelturm". Dieser überragt das Pariser Wahrzeichen sogar noch um 180 Meter, allerdings handelt es sich hierbei nicht um einen Turm, sondern um die F60.
Museumsdorf Düppel
Eine mittelalterliche Siedlung in Zehlendorf
Ein Dorf aus dem 12. Jahrhundert und das innerhalb Berlins? Dazu Menschen in mittelalterlicher Kleidung, Skudden und Weideschweine, reetbedeckte Häuser aus Holz und Lehm. Im Museumsdorf Düppel - einer beeindruckenden Siedlung aus über ein Dutzend historischen Häusern - kann das Mittelalter hautnah erlebt werden.
Luftfahrtmuseum Finowfurt
Geschichte zum Erleben, Technik zum Anfassen
Die durchbrochene Schallmauer, der Umkehrschub, die weiße Linie am Horizont - Flugzeugliebhaber aufgepasst. All jenen, denen ein vorüberfliegendes Flugzeug das Herz höher schlagen lässt, wird dieses Museum unvergesslich bleiben. Flugzeuge, Fliegertrainingsgeräte, Kinder-Quads, Elektroautos, Kettenfahrzeug und Heißluftballonexperimente und fast alles zum Anfassen und Ausprobieren gibt es im Luftfahrtmuseum Finowfurt.
Jambo Straußenfarm
Baruth/Mark
Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 75 km/h, 2,50 Meter groß und bis zu 135 Kilo schwer - das sind die Superlative des Vogel Strauß, des größten Vogels der Welt. Zugegeben abheben kann er nicht - aber das ist angesichts dieser Ausmaße wohl zu vernachlässigen. Doch was macht ein Strauß in Brandenburg?
Zoo Eberswalde
Dem König der Tiere ganz nah
30 Zähne in einem riesigen Maul und ein furchteinflößendes Gebrüll - Löwen sind an sich schon bedrohlich, aber ihr Gebrüll geht einem durch Mark und Bein. In Eberswalde kann dies am eigenen Leib erfahren werden. Doch nicht nur hören auch sehen kann man sie hier ebenso wie Weißkopfmakis, Weißbüscheläffchen, Kattalemuren, Flamingos, Pinguine, Bären, Wölfe und noch viele weitere Tiere mehr.
Kloster Neuzelle
Barockwunder Brandenburgs
"Welch hohe Lust, welch heller Schein wird erst in Christi Garten sein!" resümiert Paul Gerhard einem von ihm verfassten Kirchenlied. Eine Ahnung vom Himmelsreich wollten wohl auch die Barockbaumeister ihren Mitmenschen vermitteln, als sie im 17./18. Jahrhundert das Kloster mit allen künstlerischen Mitteln prachtvoll umgestalteten.
Treidelkahn
Friedrich-Wilhelm-Kanal
Reisen wie vor 350 Jahren - aber diesmal nicht zu Pferd sondern zu Wasser: Der Treidelkahn befährt den Friedrich Wilhelm Kanal - und das ist schon verwirrend: Welcher Preuße war denn nun Friedrich Wilhelm, denn Friedrich oder Wilhelm hießen die ja alle.
Strandbad Rangsdorf
Das ehemalige "Lido im Berliner Süden"
Unter alten Eichen und Birken liegt am Ostufer des Rangsdorfer Sees ein - zugegeben schon etwas in die Jahre gekommenes - Sommerbad. Ein Flachbau der Moderne schirmt den Strandbereich vom Parkplatz ab. Die 1920er und 30er Jahre müssen wohl auch als die Blühtezeit des Strandbades gesehen werden, trug es doch in dieser Zeit den Beinamen "Lido im Berliner Süden" mit seiner riesigen Glashalle unter der 1.500 Menschen auf Bestuhlung Platz fanden und einer fast zwölf Meter lange Wasserrutsche.
Petzow
Park, Herrenhaus, Dorf und Kirche
»Das Ganze ein Landschaftsbild im großen Stil; nicht von relativer Schönheit, sondern absolut. Man darf hier getrost hinaustreten, ohne sich des Vergleichssinnes zu entschlagen. « So beschreibt Fontane in seinen Wanderungen den Blick vom Kirchturm in Petzow. Glaubt man Fontane, haben auch Lenné und Schinkel an dieser Schönheit mitgewirkt.
Wildgehege Glauer Tal
Am Naturpark-Zentrum des Nuthe-Nieplitz-Naturparks
Ein röhrender Hirsch, grasende Mufflons - unberührte Natur, die findet man im Wildgehege Glauer Tal. Auf einem 160 Hektar großen ehemaligen Truppenübungsplatz weiden heute Wildtiere, die so das Gebiet vor Verbuschung bewahren und dadurch die bestehende Artenvielfalt erhalten.
Schiffshebewerk Niederfinow
Europas größter Schiffsfahrstuhl
Ein Koloss aus 14.000 Tonnen Stahl und 72.000 Kubikmetern Beton. 256 Seile mit 4.300 Tonnen Gegengewichten. Vier Motoren mit jeweils 75 PS betreiben die Seilscheiben, welche einen 8.600 Tonnen schweren Trog, samt darin schwimmenden Schiffen, 36 Meter nach oben ziehen. Baukosten: 27,5 Millionen Reichsmark. Das sind die Superlative aus denen das Schiffshebewerk Anfang des 20. Jahrhunderts errichtet wurde.
Biorama-Projekt
Aussichtsplattform
Für ihre Projektidee fanden Richard Hurding und Sarah Phillips auf einem der Joachimsthaler Lehmberge ihre Zutaten, um Kunst, Design und Tourismus eng mit der Natur zu verzahnen: ein 50-jähriger denkmalgeschützter Wasserturm, eine Villa aus dem späten 19. Jahrhundert und eine kleine Parkanlage im Herzen des UNESCO Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin.
Ehemalige Gipsbrüche in Sperenberg
und die Heimatstube Sperenberg
Vor einem Spaziergang durch die schöne Landschaft der ehemaligen Sperenberger Gipsbrüche lohnt ein Besuch in der Heimatstube. Ob Münzsammlung, steinzeitliche Funde, Kanonenkugeln, Bauernstube, Schul- oder Stadtgeschichte, all das findet man hier. Liebevoll zusammengetragen bietet sie von allem ein bisschen.
AbenteuerPark Potsdam
170mal In die Luft gehen
170 verschiedene Kletterelemente, verteilt auf 12 Parcours mit einer Gesamtlänge von 1,7 Kilometer, sind im Abenteuerpark Potsdam zwischen einem und zwölf Meter Höhe direkt in den Bäumen installiert.
Biosphäre Potsdam
Die geheimnisvolle Tropenwelt vor den Toren Berlins
Mitten in Potsdam gibt es einen Ort, an dem an 365 Tagen im Jahr Urlaubsstimmung herrscht: die Biosphäre Potsdam. Die Dschungellandschaft der Biosphäre mit über 20.000 prächtigen Tropenpflanzen und vielen exotischen Tieren sowie einem stündlichen Gewitter mit Blitz und Donner versetzt die Besucher in eine ferne Welt.
Bauernmuseum
Blankensee
Blankensee - dieses märkische Dorf ist für sich schon einen Besuch wert. Tradition wird hier großgeschrieben, altes Brauchtum, historische Gebäude sorgsam bewahrt und gepflegt. Das Bauernmuseum - beheimatet im ältesten Haus des Ortes - ist sozusagen die Krönung dieser Bemühungen.
Slawenburg Raddusch
Picknicken wie vor 8000 Jahren
Um Aufsehen zu erregen, muss ein Museumsbau nicht gleich das Guggenheim in Bilbao sein. In der Niederlausitz ist die originalgetreue Nachbildung einer Slawenburg ebenfalls einen Besuch wert. Die Slawenburg Raddusch ist eine originalgetreue Nachbildung einer Burg aus dem 9./10. Jahrhundert. Doch sie ähnelt so gar nicht den steinernen Ritterburgen, ist sie doch aus Holz, Erde, Sand und Lehm gefertigt.
Märkischer Gutspark Klessen
Beflügelt von der Inspiration des Ortes
Seit 1352 sind Herrenhaus und Rittergut im Besitz der Familie von Bredow. Heute wird das Gutshaus von der Familie Thiedig betrieben, die Haus und Garten liebevoll instand gesetzt haben. 1723 entstand aus den Vorgängerbauten die heutige Dreiflügelanlage, die 1858 durch einen Mittelrisalit klassizistisch überformt wurde.
Geopark Groß Ziethen
Im Buchenwald Grumsin
Ein malerischer Buchenwald, unweit von Berlin in der Uckermark gelegen, lädt gestresste Städter zum Ausspannen und Wandern ein. Und Georg, das lebensgroße Mamut, welches eindrucksvoll einen Zeugen der Eiszeit darstellt, symbolisiert die Reise in die Geschichte auf die sich die Besucher im Informationszentrum Groß Ziethen begeben können.
Wildpark Frankfurt (Oder)
tierisch gut
Früher wurde hier scharf geschossen, doch jetzt sagen sich auf den befriedeten Wiesen wieder Fuchs und Hase gute Nacht. Na, ja wohl eher Hängebauchschwein und Reh. Auf dem ehemaligen Schießplatzgelände ist durch großes Engagement ein wunderbarer Wildpark entstanden.
Burg Beeskow
Museum und Veranstaltungen
Erst Ritterburg, dann bischhöfliches Anwesen und schließlich mal wieder die Hohenzoller. Eine wechselvolle Geschichte hat die Burg Beeskow zu bieten und bietet sie noch. Ist sie doch ein Veranstaltungsort, der für Groß und Klein vieles zu bieten hat: Folterkeller, Tabak, Kunst und Literatur sind immer mit dabei.
Fledermausmuseum
Dracula grüßt aus dem Julianenhof
Nicht nur für Fans von Stokers blutsaugenden Helden, bietet das Internationale Fledermausmuseum Julianenhof im Naturpark Märkische Schweiz erstaunliche Einblicke in die Welt der "fliegenden Mäuse".
Domäne Dahlem
Landgut und Museum
Einst klapperten hier edle Ritter mit ihren Rüstungen, dann war hier wohl so manch Pickelhaube unterwegs, war das Landgut doch ab 1841 eine preußische Domäne bis sie schließlich 1948 in den Besitz der Stadt Berlin überging. 800jährige Geschichte auf 16,5 Hektar zum bestellen, bespielen, bestaunen.
Spielzeugmuseum im Havelland
Ein Ort, an dem Kindheitserinnerungen aufleben
Dass Spielen für die geistige und soziale Entwicklung des Menschen wichtig ist, weiß man natürlich nicht erst seit heute. Über Jahrhunderte hinweg wurden Spielzeuge aus Holz und Metall in Handarbeit hergestellt. Das Spielzeugmuseum im Havelland zeigt diese andere, ursprüngliche „Welt des Spielens”. Die historischen Ausstellungsstücke des Museums sind Zeitzeugen, Spiegel und Dokumente ihrer Epoche und Gesellschaft.
Strandbad Sperenberg
Krummer See
In dem kleinen idyllischen See im Ort laden Holzplateaus zum Kunstspringen ein. Auf der riesigen aber übersichtlichen Liegewiese gibt es auch Schattenplätze, bevor es über einen Sandstrand lange flach ins Wasser geht. Ein Nichtschwimmerbereich ist abgetrennt, auch in der Hochsaison nicht überfüllt und der freundliche Bademeister hat immer ein Auge auf das Geschehen.
Scheunenwindmühle Saalow
Ein sächsisches technisches Baudenkmal mitten in Brandenburg
Das Wandern ist des Müllers Lust... und diesmal auch die Lust der Mühle selbst. Denn diese Scheunenwindmühle stand vor Jahren noch in einem kleinem Ort in der Nähe von Dresden. Heute findet man sie in Saalow. Brandenburg ist durch diese Mühle um eine Weltattraktion reicher.
Sender- & Funktechnikmuseum
Es knistert in Königs Wusterhausen
.- -... .. -. ... --. .-. ..-- -. . Das heißt im Morsecode: Ab Ins Grüne. Doch vom Funkerberg in Königs Wusterhausen wurde nicht nur gemorst, sondern hier wurde auch fleißig musiziert. Dieses und vieles mehr gibt es hier zu entdecken, denn auf dem Funkerberg in Königs Wusterhausen nahm die Geschichte des Rundfunks in Deutschland ihren Anfang.
Kletteras
in Schmachtenhagen
Ob man sich wie ein Äffchen in den Wipfeln von Mast zu Baum schwingt oder wie ein Vogel die Schwerkraft herausfordert und sich vom PowerFan Sprungturm 13 Meter in die Tiefe stürzt - ein wenig Mut kann dabei nicht schaden.
Kloster Chorin
Museum und Veranstaltungen
Malerisch am See gelegen, ragen die Backsteintürme des ehemaligen Zisterzienserklosters in die Höhe. Wenn die Sonne tiefer steht, werden Bäume und Kloster in ein zauberhaftes Licht getaucht, und man wünscht diesen Ort niemals wieder verlassen zu müssen. Erklingt dann noch Musik und durchdringt die einfallenden Sonnenstrahlen und die Gemäuer des Klosters, ist es vollends um einen geschehen.
Deutsches Schweinemuseum
Teltow
Das einzige deutsche Schweinemusem befindet sich tatsächlich in Brandenburg. Jeder, der gerne Schweinekotelett genießt, Fleisch aus moralischen Gründen ablehnt oder sich einfach nur über das meist gegessene Tier Deutschlands informieren will, ist hier richtig.
Hof Marienhöhe
Biologisch-dynamischer Anbau seit 1928
Auf dem bis 1928 kahlen Hügel Marienhöhe bei Bad Saarow entstand durch die Bewirtschaftung der gleichnamigen Hofgemeinschaft eine kleinräumige und abwechslungsreiche Kulturlandschaft: Obstbäume und Wildhecken teilen die Äcker die im biologisch-dynamischen Anbau und vielfältiger Fruchtfolge bewirtschaftet werden.
Webersiedlung Zinna
Königliche Planstadt
Ein quadratischer Grundriss, von Obstbäumen gesäumte Straßen und in der Mitte ein kleiner König. Das Städtchen Zinna lockt mit einer schlichten, aber doch schönen Architektur und seiner spannenden Historie.
Strandbad am Kloster Lehnin
Der perfekte Kulturbadetag
Idyllisch in der Auenlandschaft des Klostersees gelegen, befindet sich das einst in den 30er Jahren errichtete Strandbad Lehnin. Zwischen Birken und Erlen finden sich hier und da noch heute einige Architekturelemente aus dieser Zeit. Standard und Ausstattung entsprechen aber durchaus den Ansprüchen und Erwartungen der heutigen Besucher - insgesamt ist das Strandbad besonders für Familien eine echte Alternative zu den Havelseen zwischen Potsdam und Berlin.
Schloss Ribbeck
Restaurant, Museum und Veranstaltungsort
Seit 2009 erstrahlt das Schloss im Havelländischen Ribbeck wieder im ursprünglichen Glanz. Nicht protzig, aber dennoch herrschaftlich - so erwartet einen, das Ende des 19. Jahrhunderts in seine jetzige Form umgebaute, ehemalige Herrenhaus der Familie Ribbeck im Zentrum des Dorfes.
Galopprennbahn Hoppegarten
Mit Vollgas auf die Zielgerade – seit 1868
Faszinierend ist der Anblick der Rennpferde, die so wenig mit den Pferden und Ponys auf den Brandenburger Koppeln gemein haben. Groß, schlank, muskulös und mit Kämpferherz erwarten sie in den Startboxen den Startschuss auf der Galopprennbahn in Hoppegarten.
Strandbad Klausdorf
Familienspaß am Mellensee
Das Strandbad, am Westufer des Mellensees gelegen, bietet alles, was das Kinderherz begehrt: Softeis, Eis am Stiel, Pommes, Kuchen, einen großen Spielplatz im Schatten, einen kleinen Sandstrand und natürlich: den Badesee ... ach, so und nicht zu vergessen, eine 63 Meter lange Wasserrutsche!
Heimathaus Prieros
Geschichte im Fachwerkhaus
Von Bauern, Müllern, Fischern und Schmieden und einer Schatztruhe voller Überraschungen. In Prieros dem kleinen Städtchen unter Kiefern und zwischen Seen lässt sich so einiges über vergangene Lebensart im Dahme-Spreewald erfahren.
Müggelturm
Dem Himmel nah am Teufelssee
Er ragt empor aus dem dichten Wald des kleinen Müggelberges im Südosten Berlins. Von seiner Aussichtsplattform auf 120 Metern über dem Meeresspiegel bietet sich nicht nur eine grandiose Sicht auf die „Skyline“ von Berlin mit Fernsehturm, Treptower und Potsdamer Platz, sondern auch ein wunderschöner Blick nach Brandenburg. Im Osten erheben sich die Rauener Berge und im Süden ist am Rand des Flämings deutlich die gut 50 Kilometer entfernte Halle des Tropical Island auszumachen. In jeder (Hin)Sicht ein lohnender Aufstieg.
Heimatmuseum Müllrose
Geschichte im Haus des Gastes
Mag der Name einigen ein Lächeln auf die Lippen zaubern... Ein Museum ganz im Sinne von Müll und Rose? Nein, wie alle Brandenburger wissen, handelt es sich um die mittelalterliche Stadt Müllrose. Diese kann auf eine über 750jährige Geschichte zurückblicken. Das Heimatmuseum steht somit ganz im Zeichen der Stadtgeschichte des Ortes.
Kleist-Museum
Frankfurt(Oder)
»Ach, es giebt kein Mittel, sich Andern ganz verständlich zu machen u der Mensch hat von Natur keinen andren Vertrauten, als sich selbst.« Heinrich von Kleist an Ulrike von Kleist; Berlin, 5. Februar 1801.
back top
Seiten: 1
Anzeige